Vorlesungstag 196

Unbeschwerte Ratlosigkeit

Retreat-Tag Nr. 2
07.09.2022

Wenn wir als Kinder etwas nicht verstanden haben, fragten wir nach. Ist ja klaro – es interessiert uns ja. Doch manche Fragen waren nicht erwünscht. Zu sehr trafen sie ins Schwarze. Zu sehr führten sie den Erwachsenen vor Augen, dass sie sich geweigert haben, ihre wahre Identität zu erkennen. Eine einzige Frage eines Kindes kann das komplette Gedanken-Kartenhaus eines Erwachsenen zum Einsturz bringen. Doch obwohl es nur Karten sind, lassen so wenige Erwachsene, die Gedankenhäuschen so ungern einstürzen.
Deshalb gibt es dann Erziehung. Damit Kinder an die Architektur von Gedankenhäusern gewöhnt werden.
Und damit diese Gewöhnung an die Luftschlösser und Gedankenhäuser nicht so weh tut, wird den Kindern einfach ganz charmant und fürsorglich der Mund gestopft.
So gewöhnen sie sich auch gleich daran, dass es eigentlich ‘ganz lecker’ ist, die eigenen Interessen und eigentlichen Fragen, hinten an zu stellen.

Aus dieser Phase heraus entstehen Programme, die dem Kind so in Fleisch und Blut übergegangen sind, dass es viel Liebe und Geduld braucht, um im Erwachsenen-Alter diesen (Selbst)Unterdrückungs-Mechanismus zu erkennen.

Video 1:
=> (AUS)GELÄCHELT
Als Erwachsener fühlt es sich ‘diffus’ an. Irgendwie normal, und irgendwie auch komisch – doch fühle selbst.


Video 2:
=> STILLER KRIEG
Dein Körper weiß von alle dem was Dich bedrückt. Er reicht Dir die Hand. Er ist Dein gesamtes Leben für diese Inkarnation für Dich da. Nachdem er ‘weiß’, wie die ganzen Bedrückungsgefühle da rein gekommen sind – hilft er Dir auch dabei, die ganzen Bedrückungsgefühle, da wieder ‘rauszuholen’.