Gedankenkunst-Werk 1

New Learning

Es war im Frühling 2018. In München

Ich war auf einem Workshop für ‚enkeltaugliches Wirtschaften‘.

Schon als ich dieses Wort in der Ausschreibung las ‘enkeltaugliches Wirtschaften’ begann in mir schon etwas Inneres zu Singen.

Es ging nicht um eines der ‘üblichen’ Businessthemen wie Prozessoptimierung, Agilität oder Digitalisierung. Sondern um etwas ‘Anderes’. Was das genau sein sollte, das konnte ich nicht wissen. Doch ich war neugierig und wollte es herausfinden.

Woran denkst Du, wenn Du, wenn Du so im Tagesgebrauch das Wort Wirtschaft hörst?

Und verändert sich bei Dir auch etwas wenn Du jenes Wort plötzlich in dieser Kombination liest?
‚Enkeltaugliches Wirtschaften‘…

Miriam Wolf und Florian Dennig riefen die ‚guten Seelen des Wandels‘ dazu ein, sich 2 Tage in das Münchner Impact HUB zurück zu ziehen. Und 40 neugierige Menschen aller Berufssparten, vom Student über ein Social-Preneur bis zum IT-Unternehmer folgten diesem Ruf.

In selbstorganisierten und hierarchielosen Mini-Workshops ging die buntgemischte Gruppe auf eine interessante Reise. Es gab keine Lösungen, keine Rezepte und keine Ratschläge. Denn anders als tauschten sich die Teilnehmer dazu aus, was plötzlich (un)denkbar wird, wenn Probleme nicht mehr als Blockade gesehen werden, sondern ebenso konstruktiv genutzt werden, wie die Ideen der neuen Generation?